
Kurse
Die Microkinesiausbildung ist generell nur für medizinisches Personal möglich (Ärzte*innen, Heilpraktiker*innen, Physiotherapeut*innen , Ergotherapeuten*innen, Masseur*innen).
Ab Oktober 2022 findet die Ausbildungsserie Microphysio - Microkinesitherapie kombiniert mit Physiotherapie für Pferde statt.
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, welche die Microphysio erlernen wollen und die oben genannten Kriterien erfüllen, sowie Tierärzt*innen, Tierphysiotherapeut*innen, Tierostheopath*innen ,Tierheilpraktiker*innen sowie Tierarzthelfer*innen, die auf tierärztliche Anweisung arbeiten.
Interessenten ohne humanmedizinische / tiermedizinische Vorbildung aber Berufstätigkeit im Bereich der Tierpflege oder Tierphysiotherapie sind auf Anfrage zugelassen.
Die Kurse werden an Pferd und Hund unterrichtet.
Die Microphysioausbildung findet in 5 Blöcken zu 2-3 Tagen am Wochenende statt.
Die einzelnen Kurse müssen in der aufgeführten Reihenfolge belegt werden( A-B-C-NP1-NP2).
Die Kurskosten betragen für 2 Tage je Kurs 390 € incl. Skript.
Für die Kurse mit 3 Tagen betragen die Kurskosten 540 € incl. Skript.
Die empfohlene Zusatzliteratur ist nicht im Preis inbegriffen.
Unterrichtet wird von Dorothee Kühn und Cornelia Leßner.


Dorothee Kühn
Physiotherapeutin und
Pferdephysiotherapeutin FN
Cornelia Leßner
Microkinesitherapeutin und
Physiotherapeutin
Behandlung bei akuter Verletzung
Transferkurs
A- C Kurs Pferd / Hund
17.10.-19.10.2025 Finning Ammersee
nur für fertig ausgebildete MicrokinesitherapeutInnen
NP1-Kurs Pferd/Hund
28.11.-30.11.2025 Finning am Ammersee
Neue Kursreihe Pferd / Hund 2026 Finning Ammersee
Beginn März 26
Neu Kursreihe
A Pferd/Hund
13.03.-15.03.2026
Finning am Ammersee
B Pferd/Hund
24.04.-26.04.2026
Finning am Ammersee
C Pferd/Hund
12.06.-14.06.2026
Finning am Ammersee
A Kurs: Rumpfmuskulatur
-
Einführung in die Embryologie und Wiederholung der Anatomie
-
Erspüren der Eigenschwingung der Gewebe, Erlernen der Microstimmulation zur Muskelentspannung und Aktivierung des körpereigenen Regulationspotenzials
-
Auffinden und Behandeln akuter oder zurückliegender traumatischer Verletzungen der Körpermuskulatur
-
Vermitteln und Erläutern einfach zu verwendender Globaltests zur schnellen Lokalisation betroffener Muskeln
-
Physiotherapeutische Techniken zur Mobilisation der Wirbelsäule und obere Kopfgelenke
NP1-Kurs:
Stärkung Immunsystem
-
Erlernen der Techniken zur Stärkung des Immunsystems, zur Behandlung der Folgen von Infektionen und dem Kontakt mit Toxinen sowie Auswirkungen von Quetschungen, Verdrehungsverletzungen und Strahlungsverletzungen
B Kurs:
Organe und Muskulatur der Gliedmaßen
-
Erkennen und Behandeln traumatischer Verletzungen der Organe und der peripheren Muskulatur (Muskulatur der Gliedmaßen)
-
Erlernen der Techniken zur Linderung von Muskulatur- und Organschmerzen
-
Physiotherapeutische Techniken zur Behandlung der Extremitäten
NP2-Kurs:
Emotionen
-
Überlastungen und Energielosigkeit
-
Auswirkungen von Stress und emotionalen Schocks und Belastungen
C-Kurs:
Nervensystem
-
Screening der Epidermiszonen (Oberhaut) zur Behandlung traumatischer Verletzungen des Nervensystems und der inneren Organe.
-
Erlernen der Techniken zur Entspannung und zur Schmerzlinderung im Bereich des Nervensystems und der Organe
-
Beeinflußung des vegetativen Nervensystems
-
Physiotherapeutische Entspannungstechniken
A Kurs: Rumpfmuskulatur
-
Einführung in die Embryologie und Wiederholung der Anatomie
-
Erspüren der Eigenschwingung der Gewebe, Erlernen der Microstimmulation zur Muskelentspannung und Aktivierung des körpereigenen Regulationspotenzials
-
Auffinden und Behandeln akuter oder zurückliegender traumatischer Verletzungen der Körpermuskulatur
-
Vermitteln und Erläutern einfach zu verwendender Globaltests zur schnellen Lokalisation betroffener Muskeln
-
Physiotherapeutische Techniken zur Mobilisation der Wirbelsäule und obere Kopfgelenke
B Kurs:
Organe und Muskulatur der Gliedmaßen
-
Erkennen und Behandeln traumatischer Verletzungen der Organe und der peripheren Muskulatur (Muskulatur der Gliedmaßen)
-
Erlernen der Techniken zur Linderung von Muskulatur- und Organschmerzen
-
Physiotherapeutische Techniken zur Behandlung der Extremitäten
C-Kurs:
Nervensystem
-
Screening der Epidermiszonen (Oberhaut) zur Behandlung traumatischer Verletzungen des Nervensystems und der inneren Organe.
-
Erlernen der Techniken zur Entspannung und zur Schmerzlinderung im Bereich des Nervensystems und der Organe
-
Beeinflußung des vegetativen Nervensystems
-
Physiotherapeutische Entspannungstechniken
NP1-Kurs:
Stärkung Immunsystem
-
Erlernen der Techniken zur Stärkung des Immunsystems, zur Behandlung der Folgen von Infektionen und dem Kontakt mit Toxinen sowie Auswirkungen von Quetschungen, Verdrehungsverletzungen und Strahlungsverletzungen
NP2-Kurs:
Emotionen
-
Überlastungen und Energielosigkeit
-
Auswirkungen von Stress und emotionalen Schocks und Belastungen